Datenschutzerklarung
Der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Auf dieser Seite informieren wir Sie transparent über unsere Maßnahmen zum Datenschutz und Ihre Rechte.
1. Einleitung
In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie – als betroffene Person – darüber informieren, wie wir auf unseren Webseiten mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen und welche Rechte Ihnen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zustehen. Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe persönlicher Daten möglich. Sofern Sie bestimmte Funktionen oder Services in Anspruch nehmen möchten, kann jedoch die Verarbeitung personenbezogener Informationen erforderlich sein.
Sollte für eine Datenverarbeitung keine gesetzliche Grundlage bestehen, holen wir vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Die Erhebung, Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten – etwa Ihres Namens, Ihrer Adresse oder Ihrer E-Mail – erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den für unser Unternehmen geltenden nationalen Datenschutzvorgaben.
Um Ihre Daten umfassend zu schützen, haben wir als Verantwortliche umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Dennoch kann bei der Übertragung im Internet nie ein absolut lückenloser Schutz garantiert werden. Deshalb bieten wir Ihnen auch alternative Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme – z. B. telefonisch oder postalisch.
2. Datenschutzverantwortlicher
Gemäß den gesetzlichen Vorgaben ist für unser Unternehmen derzeit kein Datenschutzbeauftragter zu benennen.
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an:
E-Mail: [email protected]
3. Begriffsbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung basiert auf den Definitionen, die im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) durch den europäischen Gesetzgeber festgelegt wurden. Damit unsere Hinweise für Kund:innen, Geschäftspartner und Besucher:innen leicht verständlich bleiben, erläutern wir im Folgenden die wichtigsten Begriffe:
3.1. Personenbezogene Daten
Hierbei handelt es sich um alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen – z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, Standortdaten oder Online-Kennungen.
3.2. Betroffene Person
Jede natürliche Person, deren personenbezogene Daten durch unser Unternehmen verarbeitet werden, gilt als betroffene Person.
3.3. Verarbeitung
Unter Verarbeitung versteht man jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten – etwa das Erheben, Speichern, Verändern, Übermitteln oder Löschen – unabhängig davon, ob dies automatisiert oder manuell erfolgt.
3.4. Einschränkung der Verarbeitung
Dies bedeutet die Kennzeichnung gespeicherter Daten mit dem Ziel, ihre weitere Nutzung einzuschränken.
3.5. Profiling
Profiling beschreibt automatisierte Verfahren zur Analyse oder Prognose von Aspekten wie Verhalten, Interessen, Aufenthaltsort oder wirtschaftlicher Situation einer Person.
3.6. Pseudonymisierung
Dabei werden personenbezogene Daten so verarbeitet, dass sie ohne zusätzliche Informationen nicht mehr einer konkreten Person zugeordnet werden können.
3.7. Auftragsverarbeiter
Dies ist eine externe Stelle, die im Auftrag des Verantwortlichen Daten verarbeitet – z. B. Dienstleister im IT-Bereich.
3.8. Empfänger
Eine natürliche oder juristische Person, der personenbezogene Daten offengelegt werden. Behörden mit gesetzlichem Auftrag zählen nicht dazu.
3.9. Dritter
Dritte sind alle Personen oder Stellen außerhalb unseres Unternehmens, die nicht unmittelbar mit der Datenverarbeitung betraut sind.
3.10. Einwilligung
Eine freiwillige, informierte und eindeutige Erklärung der betroffenen Person, mit der sie der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zustimmt.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung für einen bestimmten Zweck gegeben haben, bildet diese Einwilligung die rechtliche Grundlage.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Ist die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (z. B. bei einer Anfrage zu unseren Services), erfolgt sie auf dieser Grundlage.
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Soweit wir gesetzlich verpflichtet sind – etwa zur Einhaltung steuerlicher Pflichten – beruht die Verarbeitung auf dieser Vorschrift.
- Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO: In Ausnahmefällen, etwa zur Wahrung lebenswichtiger Interessen (z. B. im medizinischen Notfall), können Daten auf dieser Grundlage verarbeitet werden.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen von px.com.ua oder Dritten notwendig ist, erfolgt sie auf dieser Grundlage – sofern nicht Ihre Grundrechte oder -freiheiten überwiegen. Ein berechtigtes Interesse liegt etwa vor, wenn Sie bereits Kunde unseres Unternehmens sind.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn:
- Sie uns nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich Ihre Einwilligung dazu erteilt haben.
- Die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen zulässig ist, ohne dass Ihre Interessen überwiegen.
- Eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO dazu besteht.
- Die Übermittlung zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich ist.
Eine Übermittlung Ihrer Daten zu anderen als den hier genannten Zwecken findet nicht statt.
6. Technische Maßnahmen und Datenerfassung
6.1 SSL-/TLS-Verschlüsselung
Um Ihre Daten bei der Übertragung bestmöglich zu schützen, nutzen wir auf unserer Website eine moderne SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen diese an der Adresszeile Ihres Browsers (“https://”) und am Schloss-Symbol. Diese Technologie schützt insbesondere Kontaktformulare, Login-Bereiche oder andere sensible Datenübermittlungen.
6.2 Server-Logfiles bei Seitenbesuch
Bei rein informatorischer Nutzung unserer Website – also ohne aktive Eingabe von Daten – erfassen unsere Systeme automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Diese werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert und umfassen u. a.:
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem des zugreifenden Geräts
- Referrer-URL (Herkunftsseite)
- Aufgerufene Unterseiten
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Anonymisierte IP-Adresse
- Internet-Service-Provider des Nutzers
Diese Daten lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu und dienen ausschließlich technischen und sicherheitsrelevanten Zwecken:
- Optimierung und fehlerfreie Auslieferung unserer Inhalte
- Sicherstellung der Systemstabilität und -sicherheit
- Nachverfolgung bei möglichen Cyberangriffen
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren und zuverlässigen Bereitstellung unserer Website.
7. Cookies
7.1 Allgemeine Hinweise zu Cookies
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die automatisch durch Ihren Browser auf Ihrem Endgerät (z. B. Laptop, Smartphone oder Tablet) gespeichert werden. Sie enthalten Informationen, die sich auf die jeweilige Nutzung und das eingesetzte Gerät beziehen. Die Cookies identifizieren Sie nicht persönlich.
Wir nutzen Cookies unter anderem, um die Bedienung unserer Seiten benutzerfreundlicher zu gestalten. Temporäre sogenannte Session-Cookies ermöglichen es uns beispielsweise zu erkennen, welche Seiten Sie bereits besucht haben. Diese werden beim Verlassen der Website automatisch gelöscht.
Zusätzlich setzen wir zeitlich begrenzte Cookies ein, um Ihre Einstellungen bei einem späteren Besuch automatisch wiederzuerkennen. Dadurch müssen Sie bestimmte Eingaben nicht erneut tätigen.
Ferner nutzen wir Cookies zur statistischen Auswertung der Websitenutzung, um unser Online-Angebot laufend zu verbessern. Auch diese Cookies werden nach Ablauf einer bestimmten Frist automatisch gelöscht.
7.2 Rechtsgrundlage für die Cookie-Verwendung
Cookies, die zur Funktionalität der Website erforderlich sind, verarbeiten wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Alle weiteren Cookies – etwa zur Reichweitenmessung oder Marketinganalyse – setzen wir nur nach Ihrer aktiven Zustimmung über unser Cookie-Banner gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
8. Inhalte unserer Website
8.1 Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung
Im Rahmen der Bestellabwicklung geben wir personenbezogene Daten – soweit erforderlich – an beauftragte Dienstleister weiter, z. B. Versandunternehmen oder Zahlungsdienstleister.
Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
8.2 Kontaktaufnahme über Formulare oder E-Mail
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, erfassen wir die von Ihnen übermittelten Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder – bei vertragsbezogenen Anfragen – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend beantwortet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
8.3 Digitale Dienstleistungen
Daten werden ausschließlich zur Vertragserfüllung weitergegeben – etwa an Zahlungsanbieter. Eine Weitergabe an Dritte zu anderen Zwecken, etwa Werbung, erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Rechtsgrundlage ist auch hier Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
9. Soziale Netzwerke
Wir betreiben Unternehmensprofile in sozialen Netzwerken, um mit Nutzer:innen in Kontakt zu treten und über unser Angebot zu informieren.
Dabei sind wir gemeinsam mit den Plattformbetreibern (z. B. Facebook, Instagram) gemäß Art. 26 DSGVO für die Datenverarbeitung verantwortlich.
Beachten Sie bitte, dass Ihre Daten möglicherweise außerhalb der EU verarbeitet werden, was zu einem eingeschränkten Schutz führen kann. Zudem können Plattformen Ihr Verhalten zu Werbezwecken analysieren, insbesondere wenn Sie dort eingeloggt sind.
Die Verarbeitung erfolgt je nach Fall:
- auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO,
- oder im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, mit Ihnen zu kommunizieren und unsere Online-Präsenz zu stärken.
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte (z. B. Löschung, Auskunft) direkt an den jeweiligen Anbieter. Hinweise zu Datenschutz und Opt-Out-Möglichkeiten finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der Plattformen.
10. Webanalyse
10.1 Facebook Pixel
Unsere Website verwendet das Facebook-Pixel (Meta Platforms Inc., USA). Damit lässt sich nachvollziehen, wie Nutzer:innen mit unseren Anzeigen interagieren. Die Daten sind für uns anonym, können jedoch von Facebook einem Nutzerprofil zugeordnet werden.
Zweck: Reichweitenmessung und Optimierung von Werbekampagnen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner).
Opt-Out: https://www.aboutads.info/choices
10.2 Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics (Google Ireland Ltd.) zur Analyse von Besucherverhalten. Dabei werden Cookies verwendet und pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Übertragene Daten:
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL
- IP-Adresse (gekürzt)
- Zeitpunkt des Zugriffs
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie können die Verarbeitung unterbinden:
- durch ein Browser-Add-on: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
- oder über den Opt-out-Link auf unserer Website
Weitere Informationen: https://support.google.com/analytics/answer/6004245
11. Werbung
11.1 Google Ads & Conversion-Tracking
Unsere Website nutzt das Online-Werbeprogramm Google Ads mit integriertem Conversion-Tracking, bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Google Ads können wir gezielt Anzeigen in den Google-Suchergebnissen und im Werbenetzwerk von Google schalten. Dabei kommen bestimmte Keywords zum Einsatz, anhand derer Google unsere Anzeige auf passenden Webseiten oder bei relevanten Suchanfragen einblendet.
Besuchen Sie unsere Website über eine geschaltete Google-Anzeige, wird ein sogenannter Conversion-Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Dieser Cookie ist 30 Tage gültig und dient nicht der persönlichen Identifikation. Er ermöglicht es uns, nachzuvollziehen, ob Sie z. B. eine bestimmte Unterseite aufgerufen oder eine gewünschte Aktion (z. B. Kontaktanfrage, Bestellung) durchgeführt haben.
Zweck der Verarbeitung
Wir nutzen diese Technologie, um:
- die Wirksamkeit unserer Anzeigen zu messen
- unser Marketing gezielt zu verbessern
- den Erfolg einzelner Werbemaßnahmen zu analysieren
- unsere Inhalte für Sie relevanter zu gestalten
Die durch den Cookie erhobenen Daten (z. B. IP-Adresse, Besuchte Seiten) werden an Google-Server in die USA übertragen und dort gespeichert. Google kann diese Informationen an Vertragspartner oder andere Dritte weitergeben. Wir selbst erhalten jedoch keine Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden könnten.
Cookie- und Widerspruchsmöglichkeiten
Sie können die Nutzung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bereits gesetzte Cookies lassen sich dort auch manuell löschen. Darüber hinaus können Sie personalisierter Werbung durch Google direkt widersprechen, indem Sie die Einstellungen unter folgendem Link anpassen:
www.google.de/settings/ads
Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Google Ads und die damit verbundene Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
12. Plugins und externe Dienste
12.1 Google reCAPTCHA
Zum Schutz unserer Formulare vor automatisierten Zugriffen nutzen wir Google reCAPTCHA von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Dieser Dienst überprüft, ob eine Eingabe von einer natürlichen Person stammt oder durch ein automatisiertes System erfolgt. Dabei kann die IP-Adresse sowie weitere, für die Funktion notwendige Daten an Google übermittelt werden.
Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Mehr zur Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
12.2 Google Web Fonts
Unsere Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Web Fonts, bereitgestellt von Google Ireland Limited. Beim Aufruf der Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts direkt von Google-Servern.
Dabei wird auch Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Der Einsatz erfolgt im Interesse einer konsistenten und optisch ansprechenden Webseitendarstellung.
Rechtsgrundlage: Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Mehr Informationen: https://www.google.com/policies/privacy/
12.3 Contact Form 7
Zur Verwaltung von Kontaktformularen nutzen wir das WordPress-Plugin Contact Form 7. Dieses Plugin dient ausschließlich der verschlüsselten Übermittlung von Formularinhalten an unsere Unternehmensmailadresse. Es erfolgt keine Speicherung in der Datenbank.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation). Wenn Cookies mit dem Plugin verbunden sind, gilt Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner).
Mehr dazu unter: https://de.wordpress.org/plugins/contact-form-7/
12.4 Cookie-Einwilligung mit „Cookie Notice“
Zur Verwaltung der Cookie-Zustimmungen nutzen wir das Tool Cookie Notice von Digital Factory, Polen. Dieses Plugin dokumentiert Ihre Einwilligung, um den DSGVO-Vorgaben gerecht zu werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an rechtssicherer Einbindung weiterer Tools).
Mehr Informationen: https://dfactory.eu/
13. Zahlungsanbieter
13.1 PayPal
Auf unserer Website bieten wir die Bezahlung über PayPal an. Anbieter ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg.
Wenn Sie „PayPal“ als Zahlungsmethode auswählen, werden personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail, IP-Adresse, Zahlungsinformationen) an PayPal übermittelt. Die Übertragung erfolgt ausschließlich zur Abwicklung der Zahlung und Vermeidung von Betrug.
In bestimmten Fällen kann PayPal die übermittelten Daten an Wirtschaftsauskunfteien oder verbundene Unternehmen weiterleiten.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung der Vertragserfüllung dient
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, bei berechtigtem Interesse an einer sicheren Zahlungsabwicklung
Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung gegenüber PayPal jederzeit widerrufen. Ein Widerruf wirkt jedoch nicht auf bereits durchgeführte Transaktionen.
Datenschutzerklärung von PayPal:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
14. Ihre Rechte als betroffene Person
Als Nutzer:in unserer Website und betroffene Person im Sinne der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
14.1 Recht auf Bestätigung
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
14.2 Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten, einschließlich Herkunft, Verarbeitungszweck, Empfängern und Speicherdauer. Sie erhalten auf Wunsch eine Kopie dieser Daten.
14.3 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Wenn Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Ergänzung.
14.4 Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern einer der gesetzlichen Löschgründe vorliegt und keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
14.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. bei bestreiteter Richtigkeit der Daten oder Widerspruch) können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
14.6 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und – wenn technisch möglich – an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen, sofern die Verarbeitung auf Einwilligung oder Vertrag beruht.
14.7 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht – etwa bei Profiling oder Interessenabwägung.
Im Falle von Direktwerbung haben Sie ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht. Nach Ihrem Widerspruch verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr zu diesen Zwecken.
Auch gegen die Nutzung Ihrer Daten für Forschungs- oder Statistikzwecke können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Widerspruch einlegen.
14.8 Widerruf von Einwilligungen
Sie haben das Recht, eine zuvor erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.
14.9 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich jederzeit an eine zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
15. Speicherung, Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist – beispielsweise zur Vertragserfüllung, zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
Sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt oder eine gesetzlich vorgeschriebene Frist abläuft, werden die entsprechenden Daten routinemäßig und gemäß den gesetzlichen Vorgaben gelöscht oder gesperrt.
16. Speicherdauer
Die konkrete Dauer der Speicherung richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- oder steuerrechtliche Pflichten). Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten, sofern keine weitere Aufbewahrung zur Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich ist.
17. Aktualität dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist in der aktuellen Fassung gültig und wurde zuletzt aktualisiert im Juli 2025.
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung anzupassen, wenn dies aufgrund rechtlicher, technischer oder organisatorischer Änderungen erforderlich wird. Die jeweils gültige Version ist jederzeit unter
https://px.com.ua/datenschutzerklaerung abrufbar und kann dort ausgedruckt werden.