AGB

1. Geltungsbereich

(1) Unsere Dienstleistungen beschränken sich ausschließlich auf die sprachliche Korrektur (Korrektorat) und stilistische Optimierung (Lektorat) von bereits vollständig vorliegenden Texten.
Eine inhaltliche Erstellung, Umstrukturierung, wissenschaftliche Beratung oder Texterweiterung wird nicht angeboten.

(2) Grundlage der Zusammenarbeit sind ausschließlich diese AGB sowie ein individuell erstelltes Angebot. Abweichende Bedingungen gelten nur bei schriftlicher Bestätigung durch uns.

(3) Zur Leistungserbringung können qualifizierte Dritte (z. B. freiberufliche Lektor:innen) beauftragt werden. Die Auswahl erfolgt durch uns.

(4) Preisangaben auf der Website und auf verbundenen Plattformen sind unverbindlich und dienen ausschließlich zur Orientierung.

2. Zustandekommen des Vertrags

Anfragen können über unser Kontaktformular oder durch Vertriebspartner gestellt werden. Nach Prüfung der Unterlagen senden wir ein unverbindliches Angebot. Ein rechtsgültiger Vertrag entsteht erst nach schriftlicher oder elektronischer Annahme durch die Kundin oder den Kunden.

3. Widerrufsrecht

Für Verbraucher:innen mit Wohnsitz in der EU gilt das gesetzlich vorgeschriebene Widerrufsrecht gemäß den geltenden nationalen Vorschriften bei Fernabsatzverträgen.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Alle Preise verstehen sich in Euro oder Schweizer Franken inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
(2) Die Höhe der Vergütung richtet sich nach dem individuellen Angebot.
(3) Teilzahlungen können projektabhängig vereinbart werden.
(4) Bei Zahlungsverzug behalten wir uns das Recht vor, Mahngebühren zu erheben oder die Bearbeitung auszusetzen.

5. Leistungsumfang

(1) Vertragsgegenstand ist ausschließlich:

  • Rechtschreib- und Grammatikprüfung (Korrektorat)
  • Stilistische und sprachliche Optimierung (Lektorat), falls vereinbart

(2) Voraussetzung ist die Übermittlung eines fertiggestellten Textes. Inhaltliche Entwicklung oder wissenschaftliche Beratung erfolgt nicht.
(3) Für Inhalt und wissenschaftliche Qualität sind ausschließlich die Kund:innen verantwortlich.

6. Akademische Integrität

(1) Unsere Leistungen dürfen ausschließlich unter Beachtung der geltenden akademischen Richtlinien verwendet werden.
(2) Eine Nutzung zur Täuschung in Prüfungsverfahren ist ausdrücklich untersagt.
(3) Wir behalten uns vor, Aufträge abzulehnen, wenn Anzeichen für Missbrauch bestehen.

7. Projektabwicklung

(1) Die Kommunikation erfolgt per E-Mail oder über digitale Plattformen.
(2) Kund:innen stellen sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und final eingereicht werden.
(3) Bei Unklarheiten behalten wir uns Rückfragen vor.

8. Nachbesserung

(1) Innerhalb von fünf Werktagen nach Lieferung können objektive sprachliche Mängel kostenfrei nachgebessert werden.
(2) Subjektive Änderungswünsche oder Zusatzleistungen werden separat berechnet.
(3) Offene Zahlungen können zu einem Zurückbehaltungsrecht bei Nachbesserungen führen.

9. Lieferfristen

(1) Lieferzeiten werden individuell vereinbart.
(2) Verzögerungen infolge höherer Gewalt oder fehlender Mitwirkung seitens der Kund:innen verlängern die Fristen entsprechend.

10. Nutzungsrechte

(1) Nach vollständiger Bezahlung erhalten Kund:innen ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur privaten Verwendung.
(2) Eine kommerzielle oder unerlaubte Weitergabe ist untersagt.

11. Haftung

(1) Wir haften nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
(2) Stilistische Empfehlungen begründen keine Haftungsverpflichtung.
(3) Es wird keine Garantie für Bewertungen durch externe Stellen übernommen.

12. Rücktritt

(1) Ein Rücktritt ohne unser Verschulden begründet keinen Anspruch auf Erstattung bereits geleisteter Zahlungen.

13. Datenschutz & Vertraulichkeit

(1) Alle übermittelten Daten werden vertraulich behandelt.
(2) Die Datenverarbeitung erfolgt unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze (z. B. DSGVO).

14. Gerichtsstand

Soweit rechtlich zulässig, ist der Gerichtsstand unser Unternehmenssitz.

15. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Eine gültige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt, tritt an ihre Stelle.